Die Website zum Erstsprachenunterricht
bietet Wissenswertes rund um den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schulen.

Ansprechpersonen für den Erstsprachenunterricht
Eine Liste mit den zuständigen Personen in den Bildungsdirektionen und Pädagogischen Hochschulen der Bundesländer finden Sie >> hier.
Sommerzeit und Leichtigkeit: 40 Fun Facts zum Thema Sprachen

Haben Sie schon einmal ein „Mordnilap“ entdeckt? Und wussten Sie, dass das vermutlich längste Wort der Welt 189.819 Buchstaben hat?
Diese und 38 weitere Fun Facts zum Thema Sprachen gibt's am ÖSZ-Blog "Im Fokus" nachzulesen.
Neuer Sprachensteckbrief Spanisch

Wussten Sie, dass „falsche Freunde“ in der Sprache tückisch sein können – und dass im Spanischen Gold und Silber mehr mit Bananen zu tun haben, als man denkt?
Unser neu gestalteter Sprachensteckbrief „Spanisch“ liefert spannende Einblicke in eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Jetzt reinschauen!
Bilderbücher im Erstsprachenunterricht: Tipps & Unterrichtsideen

Ob dick oder dünn, mit viel oder ganz ohne Text: Bilderbücher sind vielseitige Begleiter im Unterricht. Entdecken Sie praxiserprobte Vorlesetipps, kreative Unterrichtsimpulse und mehrsprachige Buchquellen für den Einsatz im Erstsprachenunterricht.
Bundesseminare und Webinare im SJ 2025/26

Das BIMM bietet eine Übersicht zu bundesweiten Veranstaltungen und Webinaren im Schuljahr 2025/26 zu den Themen DaZ, Erstsprachenunterricht, Alphabetisierung und vielen mehr.
Melden Sie sich jetzt an!
Veranstaltung zum Tag der Muttersprache in Tirol

Zahlreich besucht: Unter dem Thema "Liebe" luden Schüler/innen und Lehrer/innen des Erstsprachenunterrichts in Tirol zum 25. Internationalen Tag der Muttersprache zu einem tollen Fest.
Veranstaltungen
Sommerakademie: Erste Schritte in der DaZ-Förderung
26.8. - 29.9.: Online-Angebot des BIMM/der PH Stmk, das Lehrpersonen eine erste fachliche Orientierung für den Einstieg in die Tätigkeit in der Deutschförderung/Sprachförderung ermöglicht.
ESU/HSK in urban diversen Settings
PH Wien: In diesem Austausch mit Dr. Jule Böhmer haben Teilnehmende die Gelegenheit mehr über die Situation in Hamburg zu erfahren und zu diskutieren, wie gelingender ESU in urban diversen Settings wie Hamburg und Wien ermöglicht werden kann.
Didaktische Übungen zu ESU
PH Wien: Fortbildung zu didaktischen Übungen im ESU in verschiedenen kommunikativen Fertigkeiten.
Theaterpädagogische Methoden im Sprachunterricht
PH Wien: In der praxisorientierten Fortbildung werden Methoden für einen handlungs-, interaktions- und lerner:innenorientierten Sprachunterricht erprobt. Zweiteilge Fortbildung: kann aufbauend aber auch getrennt voneinander besucht werden. Der Vertiefungsteil findet im Jänner…