Veranstaltung zum Tag der Muttersprache in Tirol

Zahlreich besucht: Unter dem Titel "Am Wort" luden Schüler:innen und Lehrer:innen des Erstsprachenunterrichts in Tirol zum 25. Internationalen Tag der…
Sprachensteckbrief Arabisch – Jetzt überarbeitet & im neuen Design!

Wir überarbeiten die beliebten Sprachensteckbriefe und starten mit Arabisch.
Der Steckbrief kommt nicht nur im frischen Design, sondern bietet auch…
Europäisches Sprachensiegel 2025 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder so weit: Der Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in die nächste Runde! Machen Sie mit und teilen Sie Ihr Projekt…
Wir feiern den 25. Internationalen Tag der Muttersprache!

Am 21. Februar feiern wir den Internationaler Tag der Muttersprache und das bereits seit einem Vierteljahrhundert.
Machen auch Sie Mehrsprachigkeit…
voXmi erhält den UNESCO-Literacy Preis 2024

Das österreichische Bildungsnetzwerk voXmi wurde dieses Jahr mit dem UNESCO King Sejong Literacy Prize ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt Projekte…
Das war der Europäische Tag der Sprachen 2024

Auch dieses Jahr feierten wieder viele Institutionen rund um den 26. September den Europäischen Tag der Sprachen. Ein herzliches Danke an alle,…
„Nachteile von Wissen gibt es nie“ - Interview mit Büşra Özçelik

Sie jongliert mit Sprachen! Büşra Özçelik zählte 2022 zu den Preistragenden beim ORF-Redewettbewerb „Sag’s Multi“. Damals war sie 17 Jahre alt und…
Familienzusammenführung in Österreich

Lehrpersonen sind – auch bedingt durch den laufenden Zuzug von Kindern und Jugendlichen im Wege der Familienzusammenführung – im schulischen Alltag…
Mehrsprachigkeit in allen Fächern – Tipps von Julia Festman

In diesem Webinar von JungÖsterreich erklärt Julia Festman (PH Tirol), welche Rolle Sprache(n), insbesondere Schul-, Fach- und Bildungssprache, im…
Einblicke in den Erstsprachenunterricht in Wort und Bild

Das neueste Themenpaket auf der BIMM-Themenplattform gibt Einblicke in den Erstsprachenunterricht: in Interviews und Podcasts erzählen Schülerinnen…
SAG'S MULTI - der mehrsprachige Redewettbewerb des ORF

SAG’S MULTI ist eine Plattform für junge Menschen, ihre Gedanken in Verbindung mit ihrer Mehrsprachigkeit und Internationalität vor Publikum…
Spiel, Spaß und ganz viel Sprache mit PUMA, dem Schulanfänger

Das PUMA-Material basiert auf den Grundlagendokumenten für elementare Bildungseinrichtungen des Bildungsministeriums und auf dem Lehrplan 2023 für die…
Weitere Abenteuer mit den Gobbis – die digtitalen Themenpakete von #Deutsch FAIRnetzt

Gemeinsames, vernetztes und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Lernenden ausgerichtetes Sprachlernen steht bei den #Deutsch…
Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums

Die Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums umfasst ein breit gefächertes Maßnahmenpaket, mit dem der Lehrkräftebedarf nachhaltig gedeckt…
Lesefreude im muttersprachlichen Unterricht

Wie kann ich Lesekompetenz fördern? Zuerst einmal durch Lesefreude – diese zu vermitteln ist unabdingbar – auch im Erstsprachenunterricht. Ideen dazu…
Lehrpläne 2023 sind in Kraft getreten

Aufsteigend ab der 1. und 5. Schulstufe. Hier finden Sie einen raschen Zugang.