Information für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Messinstrument MIKA-D: Kompetenzanalyse Deutsch

Ihr Kind soll bei einer MIKA-D-Testung mitmachen und Sie möchten wissen, was das genau ist?
Neue ÖSZ-Handreichung

Die Handreichung „Strategien für eine sprach(en)sensible Gesprächsführung in der Primarstufe“ geht der Frage nach, wie ich als Lehrperson mit meiner…
Lehrkräfte für Deutsch-Sommerkurse gesucht
Die Bildungsdirektion Wien wird gemeinsam mit Interface in den Sommerferien Deutschkurse für geflüchtete ukrainische Schüler*innen anbieten.
Europäischer Tag der Sprachen 2022

Machen Sie mit und schicken Sie uns Ihre ETS-Initiative! Nutzen Sie diesen Aktionstag, um mit Ihrer Veranstaltung auf die sprachliche und kulturelle…
Мовний плакат ПУМА тепер доступний і укра

Das PUMA-Plakat „Unsere Sprachen“ des ÖSZ ist ab sofort in einer ukrainischen Version kostenfrei bestellbar, so lange der Vorrat reicht. PUMA ist ein…
Kinder wollen reden

„Lerngelegenheiten für Kinder bis 4“ ist ein Projekt der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Es bietet auch 14 Kurzfilme zur frühen Sprachbildung in…
Material zur sprachlichen Vielfalt
Mit der Universität Salzburg als Lead-Partner werden auf der Website „Sprachliche Vielfalt“ Unterrichtsmaterialien für drei verschiedene Schulstufen…
Neues ÖSZ-Praxisheft zu Strategien und Methoden im Daz-Einstiegsunterreicht in der Volksschule

Die Broschüre bietet einen Einblick in eine ganzheitliche, sprachsensible DaZ-Förderung mit vielen Praxisbeispielen und Tipps für den Unterricht mit…
Linkliste und DaZ-Materialien für Pädagog/innen zum Ukraine-Krieg

Das BIMM hat als Unterstützung und Information für Pädagog*innen eine Linkliste zusammengestellt. Sie finden darin eine Zusammenschau über aktuelle…