Die Website zum Erstsprachenunterricht
bietet Wissenswertes rund um den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Schulen.

Ansprechpersonen für den Erstsprachenunterricht
Eine Liste mit den zuständigen Personen in den Bildungsdirektionen und Pädagogischen Hochschulen der Bundesländer finden Sie >> hier.
Bundesseminare und Webinare im SJ 2025/26

Das BIMM bietet eine Übersicht zu bundesweiten Veranstaltungen und Webinaren im Schuljahr 2025/26 zu den Themen DaZ, Erstsprachenunterricht, Alphabetisierung und vielen mehr.
Melden Sie sich jetzt an!
Veranstaltung zum Tag der Muttersprache in Tirol

Zahlreich besucht: Unter dem Thema "Liebe" luden Schüler/innen und Lehrer/innen des Erstsprachenunterrichts in Tirol zum 25. Internationalen Tag der Muttersprache zu einem tollen Fest.
Sprachensteckbrief Arabisch – Jetzt überarbeitet & im neuen Design!

Wir überarbeiten die beliebten Sprachensteckbriefe und starten mit Arabisch.
Der Steckbrief kommt nicht nur im frischen Design, sondern bietet auch eine noch umfassendere Sammlung an Informationen zur arabischen Sprache. Jetzt gleich herunterladen!
Europäisches Sprachensiegel 2025 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder so weit: Der Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in die nächste Runde! Machen Sie mit und teilen Sie Ihr Projekt mit ganz Europa! Einreichfrist: 15. Mai 2025
Wir feiern den 25. Internationalen Tag der Muttersprache!

Am 21. Februar feiern wir den Internationaler Tag der Muttersprache und das bereits seit einem Vierteljahrhundert.
Machen auch Sie Mehrsprachigkeit in Ihrer Klasse sichtbar! Tipps dazu finden Sie in diesem Artikel.
Veranstaltungen
ESU/HSK in urban diversen Settings
PH Wien: In diesem Austausch mit Dr. Jule Böhmer haben Teilnehmende die Gelegenheit mehr über die Situation in Hamburg zu erfahren und zu diskutieren, wie gelingender ESU in urban diversen Settings wie Hamburg und Wien ermöglicht werden kann.
Didaktische Übungen zu ESU
PH Wien: Fortbildung zu didaktischen Übungen im ESU in verschiedenen kommunikativen Fertigkeiten.
Theaterpädagogische Methoden im Sprachunterricht
PH Wien: In der praxisorientierten Fortbildung werden Methoden für einen handlungs-, interaktions- und lerner:innenorientierten Sprachunterricht erprobt. Zweiteilge Fortbildung: kann aufbauend aber auch getrennt voneinander besucht werden. Der Vertiefungsteil findet im Jänner…
Pilotkurs Schriftspracherwerb und literale Förderung
Wien & online: Qualifizierungsangebot für Lehrer:innen im Bereich Alphabetisierung für Lernende von DaZ im Schulkontext. Angebot des BIMM in Kooperation mit lernraum.wien|Alfa Zentrum. Jetzt anmelden!