Bücher filtern:







 

Ihre Bücherliste

Heinz Janisch
Sprache(n): Deutsch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Kategorie(n): Zum Vorlesen, Bilderbuch
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Den eigenen Körper erkennen, wahrnehmen und benennen können – das ist Inhalt der meisten ersten intensiven, sprachlichen Interaktionen mit Kleinkindern. Ein Thema, das Heinz Janisch und Birgit Antoni (Illustrationen) mit großer Fröhlichkeit, mit Esprit und Ausdruckskraft in diesem Pappbilderbuch aufgenommen haben.

Nun gibt es dieses erfolgreiche und beliebte Buch auch in einer mehrsprachigen Ausgabe (Deutsch, BKS, Türkisch, Arabisch, Englisch) und wird damit um eine weitere Facette reicher. Dabei werden nicht nur die einzelnen Begriffe für die Körperteile in fünf verschiedenen Sprachen angeboten, sondern auch die erfrischenden Zweizeiler von Heinz Janisch. Und auch diesmal wurde auf eine literarisch-rhythmische und weniger auf eine wortwörtliche Übersetzung geachtet. Damit stehen die Texte mit ihrem jeweils eigenen literarischen Wert gleichberechtigt nebeneinander und fördern so nicht nur das kulturelle Verständnis, sondern machen auch Lust, über die sprachlichen Grenzen hinweg Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu suchen.

Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt | Seiten: 24 | ISBN: 9783702235949 | Preis: € 13,20

Aytül Akal (Text), Fariba Gholizadeh (Illustr.), Reinhard Fischer (dt. Übers.)
Sprache(n): Deutsch, Türkisch
Kategorie(n): Zum Vorlesen, Bilderbuch
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Keiner hat mehr etwas zu lesen. Denn ein riesiges Monster frisst alle Bücher auf, die es bekommen kann. Bunte Bilderbücher mag es zwar am liebsten, aber selbst Schulbücher und Akten aus Büros sind vor ihm nicht sicher.
Irgendwer muss dem Monster erklären, dass man mit Büchern noch etwas anderes machen kann ...

Verlag: Edition Orient, Berlin | Seiten: 24 | ISBN: 978-3-922825-74-6 | Preis: € 15,40

Elena Obermüller (Illustr.), Peter Kratzer (Text), Andrea Zorka Kinda-Berlakovich (Bearb.)
Sprache(n): Deutsch, Bosnisch, Serbisch, Burgenlandkroatisch
Kategorie(n): Bilderbuch, Wörterbuch, Schulbuch
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Großformatige Doppelseiten, witzige Illustrationen und spannende Themen laden Kinder zum Schauen, Suchen, Schmökern und Deutschlernen ein! Das Bildwörterbuch enthält rund 8oo Wörter, jeder Begriff ist mehrsprachig in Deutsch und Bosnisch/ Kroatisch/Serbisch sowie Burgenlandkroatisch angeführt. Für Kinder ein toller Grundwortschatz, der auch dem österreichischen Lehrplan in der Volksschule entspricht. Viele vergnügliche Details und eine fröhliche Gestaltung sorgen für Spaß und Unterhaltung, genauso wie die einfachen Lernspiele und Aufgaben, die auf vielen Seiten angeboten werden.

Die Themen: • Der Körper • Unsere Familie • Unser Zuhause • Bekleidung • Farben, Formen, Zahlen • Tage und Uhrzeit • Das Jahr • Gefühle und Eigenschaften • In der Schule • Märchen • Spielzeug • Einkaufen • Speisen und Getränke • Freizeit und Sport • Berufe • Im Garten • Tätigkeiten • Auf dem Bauernhof • Unterwegs • Gegensätze
 

Verlag: E. Weber Verlag, Eisenstadt | Seiten: 48 | ISBN: 978-3-85253-395-7 | Preis: € 14,90

Reinhard Ehgartner | Helga Bansch
Sprache(n): Deutsch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Kategorie(n): Bilderbuch
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Vielfach hat sich „Das kleine Farben-Einmaleins“ bereits bewährt. Jüngere Kinder können hier Zahlen, Farben sowie Tiere suchen und benennen. Größere können bewussten Unstimmigkeiten auf die Spur kommen (Woher kommt das vierte „Quak“ und warum gibt es einen fünften Fisch?), einige kinderliterarische Zitate entdecken und in den Reimen Rhythmus und Sprachspiel nachspüren.

Diese neue Ausgabe des bekannten Bilderbuches enthält noch eine weitere Komponente: Mit dem gleichzeitigen Angebot des Textes in mehreren Sprachen (Deutsch, Bosnisch-Serbisch-Kroatisch, Montenegrinisch; erhältlich auch in Türkisch, Englisch, Arabisch und Deutsch) ist es nun auch gezielt in mehrsprachigen Kindergruppen und multikulturellen Schulklassen einsetzbar.

Dabei wurde bewusst auf literarische (und nicht wortwörtliche) Übersetzungen geachtet – damit stehen die Texte mit ihrem jeweils eigenen poetischen Wert gleichberechtigt nebeneinander und fördern so auch das gegenseitige kulturelle Verständnis.

Damit entspricht dieses neue mehrsprachige Bilderbuch voll und ganz dem Anspruch von Zweitspracherwerb, zunächst die Muttersprache zu fördern und zu festigen, ohne dabei die Zweitsprache aus den Augen zu verlieren.

Die ideale Kombination von Lese(früh)-Förderung und Zweitspracherwerb

Verlag: Tyrolia-Verlag | Seiten: 28 | ISBN: 978-3-7022-3403-4 | Preis: € 13,20

Mira Lobe, Susi Weigel (Illustr.), Mate A. Ivandić (Übers. ins Kroatische), Tijana Tropin (Übers. ins Serbische), Akşit Kültür (Übers. ins Türkische)
Sprache(n): Deutsch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch
Kategorie(n): Zum Vorlesen, Bilderbuch
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Der Kinderbuch-Klassiker vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht – bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich!
Das Buch ist u.a. auch auf Chinesisch, Deutsch (auch als Audio-CD), Englisch, Japanisch, Russisch und in der Sprachkombination Slowenisch-Deutsch erschienen.

Verlag: Verlag Jungbrunnen, Wien u. a. | Seiten: 64 | ISBN: 978-3-7026-5830-4 | Preis: € 16,95

Lena Hesse
Sprache(n): Deutsch, Russisch
Kategorie(n): Erzählungen
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Kurzbeschreibung

Die Geschichte „Das kleine Wunder“ handelt von dem Jungen Nils, der sehr wütend ist, da er im Tischtennis gegen seinen Freund Tim verliert. Noch dazu verschwindet sein Lieblings-Tischtennisball im hohen Gras. Beim Suchen stolpert er plötzlich über etwas, das sich als kleines Wunder bezeichnet. Nils, der noch nie einem Wunder begegnet war, ist zunächst erstaunt und weiß nicht so recht, was er davon halten soll. Das kleine Wunder erzählt ihm dann von seinen Familienmitgliedern, die irgendwo auf der Welt jeden Tag – so wie es – Wunder vollbringen, aber die Menschen sie leider nicht wirklich wahrnehmen. Als Nils sich alle Geschichten angehört hat und dem kleinen Wunder sein Mitleid ausdrücken möchte, ist es jedoch verschwunden. Und wie durch ein Wunder findet er plötzlich seinen geliebten Tischtennisball im Gras wieder ... „Wirklich, ein wahres Wunder!“

Нильс весьма удивлен, обнаружив в траве маленькое существо. Чем оно так огорчено? Трогательная история о маленьком чуде.

Verlag: bi:libri | Seiten: 32 | ISBN: 978-3-19-609595-1 | Preis: € 13,50

Aytül Akal (Text), Fariba Gholizadeh (Illustr.), Reinhard Fischer (dt. Übers.)
Sprache(n): Deutsch, Türkisch
Kategorie(n): Bilderbuch, Zum Vorlesen
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Alle sind müde und keiner kann arbeiten. Denn ein riesiges Monster kreischt so erbärmlich laut, dass nachts keiner schlafen kann. Der Bäcker bäckt kein Brot, Schüler und Lehrer träumen gemeinsam in der Schule und die Politiker schlafen beim Regieren ein. Wie wäre es, wenn man das Monster nach dem Grund für sein Gebrüll fragt? Doch niemand traut sich, bis sich das Kind des Hausmeisters auf den Weg macht ...

Verlag: Edition Orient, Berlin | Seiten: 24 | ISBN: 978-3-922825-75-3 | Preis: € 15,40

Christina Wellinger (Hg., Illustr.), [Girija Sivavinyagham (Übers. aus dem Tamilischen)]
Sprache(n): Deutsch, Tamilisch
Kategorie(n): Märchen & Sagen, Bilderbuch
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
Kurzbeschreibung

Die in diesem Band enthaltenen Fabeln wurden ursprünglich von Teilnehmerinnen eines Deutschkurses für tamilische Frauen erzählt, aufgeschrieben und übersetzt. Christine Wellinger hat die einzelnen Fabeln gefühl- und lustvoll illustriert. Diese kurzen Geschichten und farbenprächtigen Illustrationen eignen sich gut als Grundlagenmaterial für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen in multikulturellen Klassen.

Verlag: Verlag Pestalozzianum, Zürich | Seiten: 36 | ISBN: 978-3-907526-72-9 | Preis: € 12,00

Mohieddin Ellabbad (Text, Illustr.), Burgi Roos (dt. Übers.)
Sprache(n): Deutsch, Arabisch
Kategorie(n): Erzählungen
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Kurzbeschreibung

Erinnerungen, Träume und Geschichten hat der Zeichner in seinem Notizbuch festgehalten. Er bringt mit seinen Bildcollagen die damit verbundenen Gefühle, Gerüche und Bilder zum Leben. Mit ungeheurer Leichtigkeit nimmt er die großen Fragen des Lebens auf und verbindet auf einzigartige Weise die Bilder des Orients mit jenen des Okzidents.

Das zweisprachige deutsch-arabische Bilderbuch baut mit viel Poesie und Feingefühl eine Brücke zwischen den Kulturen – für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

Dieser Titel wurde mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis „Die Blaue Brillenschlange“ 2003 ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 nominiert.

Verlag: Baobab Books, Basel | Seiten: 32 | ISBN: 978-3-905804-25-6 | Preis: € 16,40

Romana Romanyschyn, Andrij Lessiw
Sprache(n): Deutsch, Ukrainisch
Kategorie(n): Bilderbuch, Zum Vorlesen
Altersempfehlung: für die Kleinsten
Kurzbeschreibung

Opa Andruschka ist ein fleißiger Gärtner. Im Frühling eilt er mit Schaufel und Harke in den Garten, und im Nu ist das Beet bereit. Sachte legt er den Samen eines Rübchens in die Erde, trägt jeden Tag das Wasser herbei und schaut dem Spross beim Wachsen zu. Und wie es wächst, das Rübchen, es wird größer und größer!

Dann ist die Zeit der Ernte gekommen. Doch so sehr Opa nun am Rübstiel rupft und zieht, das Rübchen steckt fest in der Erde. Opa ruft nach Oma Maruschka: «Komm, hilf mir, das Rübchen zu ziehen!» Doch auch mit vereinten Kräften ist nichts zu machen. Da ruft Oma Maruschka nach Enkelkind Minka, und Minka pfeift Hund Finka heran. Sie ziehen, und sie ziehen und ziehen, doch das Rübchen steckt fest. Der Hund ruft jetzt nach Katze Warwarka, und sie ziehen mit Händen und Pfoten, doch ohne Erfolg. Jetzt hilft Maus Darka, und als sie alle miteinander ziehen … gibt das Rübchen schließlich mit einem großen Ruck doch nach und purzelt über alle hinweg.

Das Märchen vom Rübchen, das unter der liebevollen Pflege von Opa zu einer solchen Größe heranwächst, dass alle mithelfen müssen, um es aus der Erde zu ziehen, wurde im 19. Jahrhundert vom ukrainischen Schriftsteller Ivan Franko aufgeschrieben. Das ukrainische Künstlerduo Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw hat die Überlieferung neu interpretiert und als Kinderbuch so gestaltet, dass das Rübchen mit den Händen zu greifen scheint.

Verlag: Baobab Books | Seiten: 32 | ISBN: 978-3-907277-14-0 | Preis: € 20,60

Buchtipp

Elisabeth Steinkellner:
Guten Morgen, Schöner Tag | mehrsprachige Ausgabe

26 Seiten
Deutsch, Türkisch, Bosnisch-Serbisch-Kroatisch, Englisch, Arabisch
ab 5 Jahren
€ 16,00
Tyrolia

Gegensätze, Zahlen, Farben, Gefühle und vieles mehr: In ausgefeilten Reimen und farbenprächtigen Bildern fängt das berühmte Künstlerduo Elisabeth Steinkellner und Michael Roher in ihrem ersten Pappbilderbuch so ziemlich alles ein, was an Themen im frühkindlichen Bereich von Bedeutung ist. Und präsentieren dies mit jener Leichtigkeit, die Kinder dieses Alters so besonders eigen ist.

Vom Zurechtfinden und Hinauswagen – in fünf Sprachen!


Bücherei-Service des ÖGB

Er bietet auch Buchtipps zu zwei- und mehrsprachigen Medien in mehr als 15 Sprachen.