Online-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2024

Dieses virtuelle Netzwerktreffen des BIMM bietet Lehrenden an Hochschulen und Schulen einen bundesweiten Austausch und ein Update zu aktuellen Entwicklungen im Bereich „(Mehr-)Sprachliche Bildung“. Die Veranstaltung unterstützt die bundesweite fachbezogene Zusammenarbeit von Multiplikator*innen im Bereich der Sprachenbildung (DaZ, SBU und ESU) sowie die weitere Verankerung des Themas in (Aus-, Fort-, Weiterbildung und Schulentwicklung – von Elementar-, über Primar- und Sekundarstufe. Schwerpunktthemen: Lehrpläne (LP) Neu sowie Vorschläge und Fragen zur Umsetzung (u.a. „Lernaufgaben“); relevante Rundschreiben des BMBWF begleitend zu den neuen LP; aktuelle Entwicklungen im Bereich Lehrwerke und Lernmaterialien und Analysekriterien; Differenzieren im Sprachenunterricht, Vorschulstufe für mehrsprachige Lernende gestalten; Beurteilen. Dabei wird auch die Arbeit mit der Plattform www.dazunterricht.at integriert.

  • 15.-16. März 2024
  • Zielgruppe: Lehrpersonen von Schulen und Hochschulen; Multiplikator*innen im Schulkontext zu den Schwerpunkten: DaZ, Sprachsensibler Unterricht, ESU sowie Sprachkoordinator*innen und Tätige in der Pädagog*innenbildung und im Diversitätsmanagement; Absolvent*innen von Hochschullehrgängen zu USB DAZ bzw. DaZ, SBU und ESU (alle Schularten)
  • Kontakt: dagmar.gilly@phst.at
  • Anmeldung über die PH Stmk