Die bundesweite Kurztagung widmet sich der Frage der Qualifikation unterschiedlicher Akteur/inn/en in der Pädagog/inn/enbildung zum Bereich Deutsch als Zweitsprache bzw. Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit. Im Mittelpunkt stehen die Präsentation und die Diskussion bestehender Konzepte und Angebote sowie Fragen der Modularisierung betreffend unterschiedliche Professionalisierungsangebote und Qualifikationsprofile.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von ÖDaF (Österreichischer Verband Deutsch als Fremd*Zweitsprache) und BIMM (Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit).
- 24. November 2023, 14:00 -18:30 Uhr
- Pädagogische Hochschule Steiermark, 8010 Graz, Hasnerplatz 12, Aula
- Zielgruppe: Lehrende an Schulen und Mitarbeiter/innen an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung; Tätige in Pädagog/inn/enbildung und Diversitätsmanagement, QMS-Beauftrage an Schulen, Schulleitungen, Sprach(en)- koordinator/inn/en an Schulen
- Anmeldung bis 20.11.2023 unter diesem LINK.
Die Vorträge werden live online übertragen und auch am Austausch und an der Diskussion ab 16.30 Uhr können Sie online teilnehmen. Ein entsprechender Zoom-Link wird an alle Angemeldeten am Tag vor der Veranstaltung verschickt.
Weitere Infos und Kontakt >> hier