Sprache ist ein Schlüssel für Lernen, Verstehen und Bildungserfolg. Sprachliche Bildung ist daher in den neuen Lehrplänen der Volksschule stärker als bisher verankert. Der Onlinekurs ist ein bundesweites Qualifikationsangebot für alle Lehrenden, die sich für das Thema „Sprachliche Bildung in der Grundschule“ professionalisieren möchten. Die Teilnehmenden bekommen einen praxisorientierten Einblick in die Methodik und Didaktik des sprachbewussten Unterrichts im Kontext eines Konzepts der durchgängigen (mehr)sprachlichen Bildung. Sie erproben und entwickeln konkrete Beispiele zur sprachbewussten Unterrichtsgestaltung in unterschiedlichen Fachbereichen des Gesamtunterrichts, den fachlichen Schwerpunkt bildet dabei der Sachunterricht.
Der Onlinekurs umfasst 5 Online-Blöcke (synchron, Zoom) sowie asynchrone Arbeitsphasen (Moodle). Die Teilnehmenden führen im Rahmen des Kurses ein Praxisprojekt im eigenen Unterricht in begleiteter Form durch und nehmen an der Kursevaluierung teil. Der Onlinekurs ist ein Angebot des BIMM in Kooperation mit dem SU:AT (Forschungs- und Kompetenzzentrum Sachunterricht, PH Verbund Süd-Ost) und dem ÖSZ.
- 5-teilig - synchron und asynchron
- Termine: 8.-9. März 2024 und 4 Halbtage: 19.3.2024, 4.4.2024, 10.4.2024, 18.4.2024 jeweils 15:00-18:00 Uhr
- Zielgruppe: Lehrpersonen von Grundschulen sowie interessierte Personen in Pädagog/innenbildung und im Diversitätsmanagement - mit Schwerpunkt Grundschule
- Anmeldung über die PH Steiermark
- Kontakt: dagmar.gilly@phst.at