Formulare zum Ausdrucken

Der muttersprachliche Unterricht ist je nach Bundesland unterschiedlich organisiert – oft auch als Kurs schulübergreifend. Das Bildungsministerium stellt den muttersprachlichen Lehrpersonen als Service diese Dokumente bereit, die den Unterricht an verschiedenen Standorten erleichtern sollen.

Teilnahmebestätigung

Die Teilnahme an der unverbindlichen Übung „Muttersprachlicher Unterricht“ bzw. die Note für den Freigegenstand „Muttersprachlicher Unterricht“ ist zu vermerken – und zwar

  • am Ende des Schuljahres im Zeugnis (in der Schulbesuchsbestätigung) und
  • am Ende des ersten Semesters in der Schulnachricht.

Das Formular stellt sicher, dass die Teilnahme am bzw. die Note für den muttersprachlichen Unterricht auch dann vermerkt wird, wenn der betreffende Schüler / die betreffende Schülerin den Unterricht nicht am eigenen Schulstandort besucht. 

Wenn Sie also Schüler/innen aus verschiedenen Schulen in ein und derselben Gruppe unterrichten, 

  • können Sie das Formular ausdrucken und für jede der Stammschulen kopieren, 
  • die Namen und Klassen der Schüler/innen der jeweiligen Schule eintragen, die bei Ihnen am muttersprachlichen Unterricht teilnehmen,
  • und das ausgefüllte Formular an die Leiter/innen der Stammschulen weiterleiten. 


Teilnahmebestätigung

Unterrichtsdokumentation

Im Sinne einer Qualitätssicherung des Freigegenstands bzw. der unverbindlichen Übung „Muttersprachlicher Unterricht“ sind die muttersprachlichen Lehrpersonen verpflichtet, eine Unterrichtsdokumentation zu führen.

  • Die Unterrichtsdokumentation soll die Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts erleichtern und
  • den Schulleitungen bzw. der Schulaufsicht Einblicke in die wertvolle Arbeit der muttersprachlichen Lehrer/innen ermöglichen. 

Zwei unterschiedliche Vorlagen stehen zur Verfügung:  

  • die Unterrichtsdokumentation für den Bereich der Wiener Pflichtschulen und
  • die Unterrichtsdokumentation für die restlichen Bundesländer sowie für den Wiener AHS-Bereich. (Hier sind die meisten muttersprachlichen Lehrpersonen an mehr als einem Standort eingesetzt. Es werden häufig Schüler/innen aus verschiedenen Stammschulen in ein und derselben Gruppe unterrichtet – ähnlich wie etwa Sprachheillehrpersonen oder andere mobile Dienste.)


VS-MS-Wien

Bundesländer und AHS Wien

Papierversionen

Die Papierausgaben in Form von Heften im A4-Format sind bei den für den muttersprachlichen Unterricht zuständigen Stellen in den Bildungsdirektionen erhältlich. Hier finden Sie den Erlass zur Durchführung der Unterrichtsdokumentation für muttersprachliche Lehrpersonen.

 



Erlass